
Interessante Vorträge, kreative Lösungen und eine entspannte Atmosphäre: Der erste Hackathon der diginauten war ein großer Erfolg
„Lift-Off“ lautete das Motto des ersten Hackathons in Garbsen am vergangenen Wochenende. Und die Veranstaltung legte tatsächlich einen Raketenstart hin: Junge Kreative, Expertinnen und Experten für digitale Anwendungen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik brachen gemeinsam in neue Dimensionen auf. Gesucht wurden Lösungen für die Smart City von morgen, die den Menschen einen Mehrwert verschaffen.
Ein Wochenende lang brüteten rund 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Ideen und Konzepte, die sie zum Schluss in einem kurzen Pitch präsentierten. Das Siegerteam heißt Roadflow.ai und besteht aus vier jungen Menschen aus Tunesien, die in Deutschland studieren. Sie wollen Daten über den Zustand von Straßen sammeln und dafür möglichst viele Fahrzeuge mit Sensoren ausstatten. Auf diese Weise können früh etwa Schlaglöcher oder Risse erkannt werden, sodass die Verwaltung Reparaturen und Sanierungen rechtzeitig in die Wege leiten kann. Bereits in drei Jahren soll das Projekt in Garbsen umgesetzt werden.
Der erste Preis – dotiert mit 2.000 Euro – hatte der Freundeskreis Garbsen zur Verfügung gestellt und wurde bei der Siegerehrung von dem Stellv. Vorsitzenden Stefan Birkner überreicht.
Für den ausführlichen Bericht klicken Sie hier: https://www.diginauten.org/hackathon/


„Aufbruch in neue Dimensionen“ – Der erste Hackathon der diginauten war ein großer Erfolg