Clownswohnung: Auch der Freundeskreis unterstützt das Projekt

Im Stadtteil „Auf der Horst“ wurde im Mai 2019 in den ehemaligen Räumen der Jugendhilfe, Skorpiongasse 33, die sogenannte „Clownswohnung“ eröffnet. Die Stadt Garbsen, Abteilung Jugend und Integration, hat zusammen mit der Region Hannover ein ganz besonderes Angebot für Kinder im Altersbereich von etwa 4 bis 12 Jahren erstellt. Die Renovierungs-, Ausstattung- und Betriebskosten für die Wohnung werden gemeinschaftlich von Stadt und Region getragen; ebenso ist es mit den Personalkosten.

In jeder Kultur, jedem Sprachraum, hilft die Figur des Clowns ganz besonders jüngeren Kindern bei der Überwindung von Hemmschwellen. So „trauen“ sich Kinder leichter in die für sie vorher fremden Spielkreise hinein. In der Clownswohnung können sie sich verkleiden und Dunkel-Theater spielen, basteln, malen, auch richtige Waffeln backen und anschließend essen. Sie lernen auf diese Art andere Kinder kennen, den sozialen Umgang in den gebildeten Spielgruppen mithilfe von Regelwerken, an deren Aufstellung sie selbst mitwirken können.

Die Jüngsten werden häufig noch von ihren Müttern begleitet. Dadurch ergibt sich ein leichterer Zugang zu den Müttern für die Sozialbetreuer der Caritas,die von der Stadt Garbsen als Träger des Projekts im Tagesgeschäft beauftragt wurde. Clown Fussel und seine Partnerin Pinella gestalten die Betreuung der Vor- und Nachmittagsgruppen. Von Mitte Mai bis Anfang Juli haben schon etwa 200 Kinder die Clownswohnung besucht, wie das Gästebuch zeigt.

Im laufenden Tagesbetrieb wird Verbrauchsmaterial benötigt, z.B. zum Malen, Basteln, Backen, Theaterspielen, Verkleiden usw. Der Freundeskreis Garbsen hat die Übernahme dieser Kosten für zunächst drei Jahre zugesagt und sichert damit das finanzielle Fundament zum Einkauf der alltäglichen Kleinigkeiten. So kann dieses wertvolle soziale Projekt gedeihen und den jungen Besuchern und Besucherinnen das besagte „Kinderlächeln“ ins Gesicht zaubern.

Clownswohnung: Auch der Freundeskreis unterstützt das Projekt