Freundeskreis zeichnet ehemaligen Messechef für dessen Lebenswerk mit Ehrenring aus

Wahl Goehrmanns ist exzellent

 

Was sagt es aus, jemandes Funktionen, Ämter, Orden und Engagements aufzuzählen? Im Fall von Professor Klaus Goehrmann wenig, außer dieses: Das Verantwortungsbewusstsein, der wertschätzende Umgang mit Menschen, die Integrität und die Entschlusskraft dieses Wirtschaftslenkers sind bis in internationale Führungsetagen und in die Hörsäle gleichermaßen geachtet. Goehrmann ist gestern Abend für sein Lebenswerk vom Freundeskreis Garbsen mit dem Ehrenring ausgezeichnet worden.

Der Ehrenring mag für den Konsul und ehemaligen Messechef eine Auszeichnung unter vielen sein – die Liste wäre deutliche länger, als die Zahl der Redner gestern. Und doch ist es eine besondere Ehrung, eine bürgerschaftliche im Namen Garbsens. Im Namen jener Garbsener, die bis heute von Goehrmanns Messe- und Expoarbeit profitieren. Im Namen jener, die zu Goehrmanns effektivem Netzwerk der Entscheidungsträger zählen, darunter Uni-Präsident Erich Barke, der Ehrenrings-Mentor Professor Heinz Haferkamp und damit auch der Freundeskreis Garbsen.

 

„Sein Bedürfnis war immer, jungen Menschen von seinem Wissen und seinen Erfahrungen etwas abzugeben, das ist sein soziales Engagement“, sagte Laudator Haferkamp über den Ehrensenator der Leibniz Universität.

 

Goehrmann nahm gestern außerdem die in höchstem Masße anerkennenden Worte von IHK-Präsident Hannes Rehm, Wirtschaftsminister Jörg Bode, Uni-Präsident Erich Barke, Hirnforscher und Ringträger Madjid Samii sowie Bürgermeister Alexander Heuer entgegen.

 

Mit Goehrmanns Ehrung festigte der Freundeskreis Garbsen das Band zwischen Stadt, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft – immens wichtig für Garbsens weiteren Weg als Universitätsstandort, sagte Heuer und bat das Land dafür um mehr Unterstützung.

 

(aus Leine-Zeitung Garbsen, 18.11.2010)

 

Freundeskreis zeichnet ehemaligen Messechef für dessen Lebenswerk mit Ehrenring aus


Abgelegt unter: