Die Stadt Garbsen erhält einen Platz der Fußballweltmeisterschaft. Zusammen mit Nationaltorhüter Robert Enke, Ortsbürgermeister Franz Genegel und Freundeskreis-Vorsitzenden Wolfgang Galler wird das Namenschild bei einem feierlichen Festakt enthüllt. Sie sind herzlich eingeladen, diesem Ereignis beizuwohnen:
Dienstag, 28. Oktober 2008, Uhrzeit: 14.30 Uhr.
Treffpunkt ist der Bereich Europaallee Ecke Berenbosteler Straße, in der Nähe des Garbsener Rathauses.
Alle Garbsener sind zu diesem Ereignis eingeladen und können nach dem Festakt 96-Torwart Robert Enke sowie den Vorsitzenden des hannoverschen Fußballvereins, Martin Kind, kennen lernen. Zudem werden junge Fußballspieler aus der G- und F-Jugend zusammen mit den beiden Prominenten auf eine Torwand schießen. Die drei besten Schützen erhalten einen Preis. Robert Enke wird Autogramme geben.
Zum Hindergrund: „Nach der erfolgreichen Fußballweltmeisterschaft bei uns in Deutschland und der großen Begeisterung, die dieses Turnier ausgelöst hat, wollte der Freundeskreis Garbsen als Erinnerung an dieses Ereignis etwas Besonders in der Stadt schaffen“, sagt der Freundeskreis-Vorsitzende Wolfgang Galler. Bereits kurz nach der WM wurde beschlossen, die Stahlskulptur „Spielball“ zu erwerben. Diese wurde inzwischen auf einem zentralen Platz aufgestellt und den Bürgern als Geschenk übergeben. Zugleich beantragte der Freundeskreis bei der Stadt, diesen Platz „Platz der Fußballweltmeisterschaft“ zu nennen. Dem Vorschlag hat der Ortsrat nun zugestimmt.
„Mit dieser Namensgebung wollen wir nicht nur eine positive Außenwirkung erzeugen, sondern vor allem deutlich machen, dass in unserer Kommune der Sport einen hohen Stellenwert genießt“, so Galler. Mit der Skulptur und dem neu benannten Platz schenkt der Freundeskreis Garbsen den Bürgern der Stadt nach dem Planetenpfad erneut eine Besonderheit.