Die Kommunikation im Freundeskreis Garbsen e.V. zu verbessern war ein Wunsch aus den Reihen unserer Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Als ersten Schritt für diese verbesserte Verständigung haben wir den Freundeskreis-Newsletter ins Leben gerufen. Er soll Ihnen mehr Transparenz in die Arbeit des Vereins bringen und für eine stetige Kommunikation untereinander sorgen.
Newsletter Januar 2007
Jahresauftaktveranstaltung
Die Jahresauftaktveranstaltung des Freundeskreises fand am Sonntag, 4. Februar 2007, im Restaurant Bullerdieck in Frielingen statt. Rund 100 Mitglieder folgten der Einladung zu dieser Veranstaltung in deren Mittelpunkt die Preisverleihung „Engagement in Garbsen“ an Frau Jutta Wieding stand. Der Preis wurde anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Freundeskreises in Leben gerufen und soll das ehrenamtliche Engagement von jungen Leuten fördern. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert, die Hälfte des Preisgeldes geht an eine von der Preisträgerin genannte Organisation. Der Vorsitzende Wolfgang Galler rief in seiner Laudatio dazu auf, es Frau Wieding gleich zu tun und sich ehrenamtlich für Mitmenschen, Gemeinschaft, Natur oder Umwelt zu engagieren. Frau Wieding hat sich nach dem Abitur für ein freiwilliges ökologisches Jahr im Climate-Action-Network, einem Verband von Klimaschutzorganisationen, entschieden um aktiv am Klimaschutz mitzuarbeiten. Mit einer beeindruckenden Rede bedankte sich die 19-jährige Horsterin für die Auszeichnung. Die Rede von Frau Wieding finden Sie im Anhang.Musikalisch begleitet wurde die Jahresauftaktveranstaltung vom Saxophonisten Lars Stoermer, Bandmitglied der Gruppe Wir sind Helden, und von Bernd Homann am Piano.
Fortsetzung der Foren „Mensch – Natur – Technik“
Herrn Professor Haferkamp ist es zu verdanken, dass die erfolgreichen Foren unter dem Titel „Mensch – Natur – Technik“ auch im Jahr 2007 fortgesetzt werden. Zum Auftakt hat am Donnerstag, 15. März, Frau Professorin Birgit Glasmacher, Direktorin des Instituts für Mehrphasenprozesse und Sprecherin des Vorstandes des Zentrum für Biomedizintechnik der Leibniz Universität Hannover referiert. Das Thema von Frau Professorin Glasmacher lautet: „Vitales Gewebe aus dem Eis“.Am 21. Juni wird Herr Professor Ingo Nolte, Direktor der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zu dem Thema „Beziehung Mensch – Hund. Wer profitiert von wem?“ referieren.Professor Karsten Danzmann, Direktor des Albert-Einstein-Instituts der Leibniz Universität Hannover, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, spricht am 27. September zu dem Thema „Den Klang des Universums hören: Einstein hilft“.Ende November gibt es einen Vortrag mit dem Thema „Können wir es uns leisten, auf die Option Grüne Gentechnik zu verzichten?“. Dazu spricht Professor Hans-Jörg Jacobsen, Direktor der Pflanzenbiotechnologie, Abteilung II, der Leibniz Universtität Hannover.Wir hoffen, diese Vorträge stoßen auf Ihr Interesse. Den Flyer für die Foren finden Sie im Anhang.
Veränderungen im Vorstand
Wir bedauern, dass Herr Bahl sein Vorstandsamt aus beruflichen Gründen niedergelegt hat. Nach der Firmengründung „Pressekonzept GmbH & Co. KG“ im letzten Jahr mit Herrn Bahl als Geschäftsführer ist Herr Bahl noch stärker in seine journalistische Arbeit eingespannt. Aus diesem Grund steht er leider dem Vorstand nicht mehr als Beisitzer zur Verfügung. Wir wünschen Herrn Bahl für seine Zukunft alles Gute und viel Erfolg mit seiner neuen Firma.
Mitgliederversammlung
Zu einer Mitgliederversammlung mit einem interessanten Vortrag möchten wir Sie gerne für Donnerstag, 24. Mai 2007, in die Hannoversche Volksbank in Berenbostel einladen. Beginn ist um 19.00 Uhr. Neben einem Vorschlag zur Satzungsänderung wollen wir weitere Vorschläge zur Arbeit des Freundeskreises diskutieren. Zeitnah erhalten Sie dazu eine Einladung.Das Protokoll zur letzten ordentlichen Jahreshauptversammlung finden Sie im Anhang.
Skulptur Spielball
Im November letzten Jahres hat der Freundeskreis anlässlich seines zehnjährigen Bestehens die Skulptur „Spielball“ des Künstlers Leonard Wübbena auf dem Platz Berenbosteler Straße / Ecke Europa-Allee aufgestellt. Dieser Platz soll nach Wünschen des Freundeskreises den Namen „Platz der Fußballweltmeisterschaft“ bekommen. Ein entsprechender Antrag wurde an die Stadt Garbsen gestellt.
Nordic Walking in der Garbsener SchweizJeweils dienstags trifft sich die Nordic-Walking-Gruppe des Freundeskreises in der Garbsener Schweiz zum Walken. Ab sofort beginnen die Nordic-Walker wieder um 16.00 Uhr. Treff ist der Parkplatz an der Garbsener Schweiz. Neueinsteiger können einen Einführungskurs bei Herrn Pott belegen. Bei Interesse wenden Sie sich an die Geschäftsstelle oder direkt an Herrn Pott unter (01 71) 5 74 83 48.
Mitgliedsbeitrag 2007
Der Mitgliedsbeitrag 2007 wird fällig. Die Geschäftsstelle wird den Jahresbeitrag in Höhe von 30,00 Euro in den nächsten Wochen einziehen.