Experte: Lasertechnik ist unentbehrlich

Vor genau zehn Jahren war die Welt zu Gast in Hannover und feierte die Expo 2000. In der Vortragsreihe „Mensch – Natur – Technik“ erinnert der Freundeskreis Garbsen an das Motto dieser einmaligen Veranstaltung.

Auch in diesem Jahr sind wieder vier hochkarätige Wissenschaftler und Experten zu Besuch in Garbsen. Zum Auftakt begrüßte Professor Heinz Haferkamp, stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises, nun Professor Alexander Heisterkamp vom Laserzentrum Hannover. Ob Medizin, Fertigung, Ingenieurwissenschaften oder Weltraumtechnik: Laser sind aus kaum noch einem Bereich wegzudenken. So die eindeutige Botschaft des Juniorprofessors an die Besucher im Hörsaal des PZH. Sein kurzweiliger Vortrag zum spannenden Thema „Laser in der regenerativen Medizin“ entführte die Zuhörer in eine faszinierende Welt. Gemeinsam mit Forschern aus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) arbeitet der 35-Jährige daran, lebende Zellen mithilfe von Lasern so zu manipulieren, dass sie Krankheiten besser standhalten. Beispielsweise indem er kleine Löcher in die Zellwand schießt, durch die zusätzliche Erbinformationen in die Zelle gelangen können. Auch Professor Haferkamp zeigte sich zum Abschluss des Vortrags begeistert und bedankte sich bei seinem jungen Kollegen für den Besuch.

Bereits am 17. Juni ist Annette Richter vom Niedersächsischen Landesmuseum Hannover zu Gast und spricht über den Rohstoff Naturstein als erdgeschichtliches Lesebuch. Beginn im PZH-Hörsaal ist um 19 Uhr.

Aus Rundblick Garbsen / Seelze 24.03.2010

Experte: Lasertechnik ist unentbehrlich


Abgelegt unter: