Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Steuerberaterkammer Niedersachsen und dem Freundeskreis Garbsen zur Kassenführung für Sportvereine ist ein voller Erfolg geworden. Themenkreisleiter Hartmut Büttner war es gelungen mit Horst Schade (Braunschweig) den Vizepräsidenten der Kammer als Referenten zu gewinnen.
Horst Schade war für die eingeladenen Sportvereine der richtige Partner. Als fachkundiger Steuerberater kennt er die gesetzlichen Notwendigkeiten, gleichzeitig ist er seit Jahren in einem Sportverein mit mehr als 1.000 Mitgliedern aktiv. So konnte Horst Schade Licht in das Spannungsfeld zwischen einer ordnungsgemäßen Rechnungslegung und den praktischen Notwendigkeiten der Sportvereine bringen.
Von den Teilnehmern aus 24 anwesenden Vereinen wurde Schade mit einer Fülle von Problemen konfrontiert. Ein Schwerpunkt war die Haftungsfrage der beim Amtsgericht eingetragenen Vorstandsmitglieder. Ebenso die Bedingungen, um die alle drei Jahre zu überprüfende Gemeinnützigkeit zu behalten.
Bei Vereinen mit Einnahmen aus vielen öffentlichen Veranstaltungen muss die jährliche Summe von 17.500 Euro beachtet werden. Dies gilt auch für die Veranstalter von Dorffesten; auch wenn ein Überschuss anschließend wieder für gemeinnützige Zwecke verteilt wird. Genannt wurden als Beispiele der Osterwalder Handwerker- und Bauernmarktes oder das Stelinger Frühlingserwachen.
Zu Beginn der Veranstaltung hatte Gastgeber Peter Dittmann den Sportvereinsvertreter und weiteren Gäste seinen Schützenverein Schloß Ricklingen kurz vorgestellt. Der Themenkreis Jugend und Sport des Freundeskreises Garbsen ist nach öffentlichen Veranstaltungen beim Garbsener SC und bei Wacker Osterwald nach den Aussagen von Hartmut Büttner bewusst nach Schloß Ricklingen zu einem Schützenverein gekommen. Die insgesamt 60 Garbsener Sportvereine repräsentierten mit ihren vielfältigen Sportarten ein bürgernahes Sportangebot in allen Teilen Garbsens.