Ehrenring Garbsen soll auf die pulsierende Wissenschaftslandschaft aufmerksam machen
Garbsen. Der neue Campus Maschinenbau ist mit langem Vorlauf entstanden: Ein erster Schritt in Richtung Technologiestandort war 1995 die Ansiedlung des Unterwassertechnikums des Instituts für Werkstoffkunde der Leibniz Universität auf der seit den 1970er- Jahren in Garbsen vom Land vorgehaltenen Vorratsfläche. 2002 erfolgte die Grundsteinlegung für das Produktionstechnische Zentrum (PZH), in dem die sechs großen produktionstechnischen Institute der Fakultät Maschinenbau unter einem Dach zusammen forschen sollten.
Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass in einem weiteren Bauabschnitt die übrigen Institute der Fakultät Maschinenbau nach Garbsen umsiedeln würden. Folgerichtig war es das Ziel des Freundeskreises, mit einer Ehrung im Format des Ehrenrings Garbsen auf die Stadt Garbsen als Technologiestandort aufmerksam zu machen. Im Eröffnungsjahr des PZH im Jahr 2004 wurde auch der erste Ehrenring verliehen. Der erste Ringträger war Professor Madjid Samii. Die Liste der prominenten Ringträger seit 2004 ist lang: Im Vorjahr wurde der 15. Ehrenring an den Unternehmer Wolfgang Böllhoff verliehen. Bekannte Ringträger aus dem Raum Hannover sind der Unternehmer Martin Kind sowie die bekannten MHH-Mediziner Axel Haverich, Michael P. Manns und Thomas Lenarz.
„Der Freundeskreis Garbsen begleitet die Stadt Garbsen seit der ersten Verleihung sehr aktiv, um die Lebensqualität zu erhöhen und für den Wohn-, Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Garbsen überregional zu werben“, sagt der Freundeskreis-Vorsitzende Stefan Birkner. Deutlich wird das auch in der Auswahl des Ehrenringträgers für 2019: Geehrt wird ein Unternehmer mit weltweit bekanntem Namen und des Anspruchs auf den perfekten Klang, es ist Professor Jörg Sennheiser. Schon als junger Ingenieur war er maßgeblich an der Entwicklung von Kopfhörern und Mikrofonen der Marke Sennheiser beteiligt. Ministerpräsident Stephan Weil wird bei der Festveranstaltung Anfang November das Grußwort sprechen, die Laudatio auf den Geehrten hält Professor Peter Nyhuis von der Fakultät Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover.
Stichwort Freundeskreis
Der Freundeskreis wurde 1996 als unabhängige Organisation in Garbsen gegründet. Er zählt circa 300 Mitglieder. Ein Schwerpunkt im Verein liegt auf der Förderung von Wissenschaft und Bildung. Der Verein setzt sich zudem für die Unterstützung junger Menschen ein und hilft sozialen Randgruppen. Dazu hat der Verein mehrere Themenkreise gebildet. Der Themenkreis Wirtschaft unterstützt das Networking unter Mitgliedern. Im Themenkreis Soziales werden mit der Initiative Kinderlächeln vor allem jüngere Schülerinnen und Schüler angesprochen. Außerdem besteht der Themenkreis Kultur, der regelmäßig Exkursionen anbietet. hb