Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2008

Protokoll Freundeskreis Garbsen e.V. 14. Oktober 2008

Ordentliche und öffentliche Jahreshauptversammlung am Dienstag, 14. Oktober 2008, 18.30 Uhr im Hause der Sparkasse Hannover, Geschäftsstelle Garbsen-Mitte, Hänselriede 56, 30823 Garbsen

Anwesende Vorstandsmitglieder: Wolfgang Galler, Prof. Heinz Haferkamp, Heinrich Sprengel, Torsten Heiner, Hans-Georg Pott, Harry Thiele

Protokollführerin: Maren Mastroberardino

Anwesend: 26 Personen

TOP 1 – Begrüßung
Der Vorsitzende Wolfgang Galler begrüßt die Mitglieder und dankt Herrn Schmidt und Herrn Kothe für die freundliche Aufnahme im Hause der Sparkasse. Weiter bedankt sich der Vorsitzende bei den Vorstandskollegen und der Geschäftsstellenleiterin.

Herr Galler fragt, ob der Geschäftsstelle Anträge zur Tagesordnung vorliegen. Die Geschäftsstellenleiterin verneint dieses. Herr Galler fragt die Anwesenden, ob Vorschläge zur Erweiterung der Tagesordnung vorliegen. Dazu gibt es keine Meldungen.

TOP 2 – Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung
Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung vom 23.09.2008 und die Beschlussfähigkeit fest.

TOP 3 – Genehmigung der Tagesordnung
Die Mitgliederversammlung stimmt der durch die Einladung bekannt gegebenen Tagesordnung einstimmig zu.

TOP 4 – Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 8.11.2007
Herr Galler fragt die anwesenden Mitglieder ob das Protokoll der Jahresmitgliederversammlung genehmigt wird. Die Anwesenden genehmigen einstimmig per Handzeichen.

TOP 5 – Geschäftsbericht des Vorstandes
Herr Galler beginnt mit dem Rückblick auf die Aktivitäten des Freundeskreises seit der letzten Mitgliederversammlung.

Als Höhepunkt nennt Galler die Verleihung des Ehrenringes Garbsen. In 2007 wurde Professor Axel Haverich ausgezeichnet. In diesem Jahr erhält Professor Herbert Welling die Auszeichnung für sein Lebenswerk. Galler betont, dass sich diese Preisvergabe über die Grenzen Garbsens hinaus einen Namen gemacht hat.

Als weiteres Highlight stellt der Vorsitzende die Schülerpreisverleihung heraus. Im Vorfeld zur Preisverleihung hat der Vorstand mit den Schülern gesprochen, dabei wurde bekannt, dass einige Schüler von ihren Lehrern im Rahmen der Entlassungsfeier erfahren haben, dass Sie zu den Schülerpreisträgern 2008 gehören. Herr Galler begrüßt dieses Verfahren.

Der Jugendpreis wird im kommenden Jahr bereits zum dritten Male vergeben. Die Urkunde an den Preisträger wird im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung am 15. Februar übergeben. Nach Jutta Wieding in 2007 und Tuna Lafci in diesem Jahr wird der Freundeskreis einen entsprechenden Preisträger würdigen.

Das Projekt „Die Tafel“ wurde vom Freundeskreis Garbsen mit Geld- und Sachspenden unterstützt.

Ebenfalls mit einer Geldspende bedacht wurde der junge Garbsener Filmemacher Tobias Bentlage. Unter dem Motto: Jugend schützen, bekam die Schule am Hespe ebenfalls eine Geldspende.

Ein neu ins Leben gerufenes Projekt des Freundeskreises war die Praktikumsinitiative. Hier konnten die Verantwortlichen eine Auflistung mit 81 Praktikumsplätzen der Stadtverwaltung übergeben. 

Der Platz, auf dem die vom Freundeskreis aufgestellte Skulptur „Der Spielball“ installiert wurde, wird durch den Nationaltorwart Robert Enke am 28. Oktober eingeweiht.

Der Vorsitzende übergibt das Wort an den stellvertretenden Vorsitzenden Professor Heinz Haferkamp.

Haferkamp dankt Galler und berichtet zu den vom Freundeskreis ins Leben gerufenen Foren unter dem Motto: Mensch – Natur – Technik. Der Verein will durch diese Veranstaltung auf die Expo 2000 hinweisen und bietet diese kostenlosen Vorträge bereits im dritten Jahr an. Auch für 2009 wird der Freundeskreis ein entsprechendes Programm herausgeben.

Herr Galler bedankt sich bei Herrn Professor Haferkamp und übergibt das Wort an Herrn Pott.

Herr Pott berichtet über die Fertigstellung des Nordic-Fitness-Parcours Trail II in der Garbsener Schweiz. Mit diesem Angebot präsentiert der Verein sein breites Spektrum. Die letzte Strecke des dreiteiligen Trails, der in Schloß Ricklingen beginnt, soll ebenfalls bald der Öffentlichkeit übergeben werden. Alle Trails sind durchfinanziert. In diesem Zusammenhang dankt Pott der Stadt Garbsen für die Unterstützung des Nordic-Fitness-Parcours.

Der Vorsitzende dankt Pott für seine Arbeit. Weiter berichtet Galler, dass der Freundeskreis der Stadt Garbsen die Anschaffung eines Teil-Autos vorgeschlagen hat. Zurzeit prüft die Stadt diese Eingabe.

Herr Galler übergibt das Wort an Herr Frank Gerberding, der gemeinsam mit Herrn Achim Rompa und Frau Daniela Grunwald-Galler den Themenkreis „Soziales“ leitet.

Herr Gerberding berichtet über die Aktion „Herzenswünsche“, die Kindern aus bedürftigen Familien ein Weihnachtsgeschenk ermöglichen möchte. Diese Aktion läuft in Zusammenarbeit mit dem Job-Center. Galler bedankt sich im Namen des Freundeskreises für die Unterstützung und bittet die Mitglieder, diese Aktion ebenfalls zu unterstützen.

Der Vorsitzende dankt dem Themenkreisleiter und wünscht viel Erfolg für die Aktion. Er übergibt das Wort an Heinrich Sprengel für den Themenkreis Arbeit und Wirtschaft.

Herr Sprengel berichtet, dass die Freundeskreis-Mitglieder gefragt wurden, ob sie im Themenkreis mit dem Schwerpunkt Arbeit und Wirtschaft mitwirken möchten. Daraufhin hat sich eine Gruppe Interessierter getroffen und herausgestellt, dass Handlungsbedarf im Bereich Bildung / Ausbildung besteht. In den regelmäßig stattfindenden Frühstückstalks wird ein reger Austausch unter den Teilnehmern beobachtet. Außerdem bietet der Themenkreis für diese Treffen Kurzvorträge an, die aktuelle Themen ansprechen. Eine Veranstaltung mit dem Stadtbaurat Herrn Stojan wurde vom Freundeskreis gut angenommen. Herr Sprengel stellt heraus, dass durch die Überparteilichkeit des Freundeskreises ein anderer Blickwinkel möglich ist.

Herr Galler dankt Herrn Sprengel und übergibt an Vera Brand, Themenkreisleiterin für Kunst und Kultur.

Frau Brand berichtet, dass im Bereich Kultur sehr viel in Garbsen passiert. Veranstaltungen greifen mit dem Freundeskreis und dem Kulturverein über. Der Kulturverein bietet dem Freundeskreis auch interessante Veranstaltungen an.

Der Vorsitzende dankt Frau Brand und übergibt das Wort an Herrn Büttner, der den Themenkreis Jugend und Sport leitet.

Herr Büttner informiert, dass der Themenkreis von den Mitgliedern gut angenommen wird. Die Teilnehmer bringen sich gut ein. Für die Auswahl des Jugendpreisträgers schlägt der Themenkreis dem Vorstand entsprechende Personen vor. In den letzten zwei Jahren war das Niveau der Preisträgerinnen sehr hoch.

Zur Initiative Praktikumsplatz lobt Büttner die Projektleiter Heiko Hänselmann und Dennis Wolfram für die erfolgreiche Arbeit.

Im Bereich Sport hat der Themenkreis Informationsveranstaltungen für die Garbsener Sportvereine angeboten. Büttner stellt heraus, dass der Freundeskreis keine Konkurrenz für die Sportvereine darstellen will. Vielmehr wünscht sich der Freundeskreis eine partnerschaftliche Verbindung. In der ersten Info-Veranstaltung drehte es sich um das Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Die zweite Veranstaltung behandelte das Thema Sport­förderung und die dritte wird sich mit dem Thema Steuern beschäftigen.

Herr Galler dankt Herrn Büttner und dem Themenkreis Jugend und Sport und erläutert, dass das Ansehen des Freundeskreises durch die Arbeit in den Themenkreisen gestiegen ist.

Die Themenkreise präsentieren die Vielfalt des Vereins und Galler betont, dass die Außenwirkung somit verbessert wurde. Herr Galler weißt auf die Homepage des Freundeskreises hin und dankt Frau Mastroberardino für die Pflege des Internetauftritts.

Der Vorsitzende unterstreicht, dass die Aktivitäten des Vereins durch Förder- und Mitgliedsbeiträge finanziert werden. Lediglich die Ehrenringverleihung kommt ohne diese Mittel aus, da dafür extra Sponsoren gewonnen werden. Herr Galler dankt den Förderern und verliest die Namen der aktuellen Förderer. Anschließend übergibt er das Wort an den Schatzmeister, um zum nächsten Tagesordnungspunkt zu gelangen.

TOP 6 – Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2007
Herr Pott legt den Kassenbericht für das Jahr 2007 ab und stellt die Finanzplanung 2008 vor.

Der Schatzmeister betont, dass der Mitgliedsbeitrag zurzeit 30 Euro beträgt und der Beitrag für die Fördermitglieder 1.534 Euro beträgt. Diese Beiträge wurden seit Jahren nicht erhöht.

Abschließend berichtet Pott, dass sich der Freundeskreis mehr Menschen wünscht, die den Verein mit einem Förderbeitrag unterstützen.

TOP 7 – Bericht der Kassenprüfer
Herr Andreas Zernickel, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer der Firma Withus und Partner, gibt den Bericht der Kassenprüfer ab. Er hat am 1. Oktober 2008 gemeinsam mit Herrn Gunther Koch die Prüfung der Kasse vorgenommen.

Es wurden ordnungsgemäße Nachweise und ordentliche Aufzeichnungen vorgefunden. Es liegt kein Grund zur Beanstandung vor.

TOP 8 – Aussprache über die Tagesordnungspunkte 5 bis 7
Der Vorsitzende bittet um Aussprache über die Punkte 5 bis 7 und bittet um Wortmeldungen. Da es keine Meldungen gibt, kommt Herr Galler zum nächsten Tagesordnungspunkt.

TOP 9 – Entlastung des Vorstandes
Herr Andreas Zernickel beantragt die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgt durch Handzeichen einstimmig, der Vorstand enthält sich. Herr Galler dankt den Kassenprüfern.

TOP 10 – Wahl der zwei Kassenprüfer
Der Vorsitzende schlägt die Wahl der Kassenprüfer en bloc vor. Dies wird einstimmig von den Anwesenden genehmigt. Herr Galler bittet um Handzeichen für die Wahl von Herrn Andreas Zernickel und Herrn Gunther Koch für das Amt der Kassenprüfer. Ergebnis: einstimmig mit einer Enthaltung (Herr Zernickel). Herr Zernickel nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen.

TOP 11 – Aussprache und Verschiedenes
Herr Galler gibt bekannt, dass er im nächsten Jahr nicht mehr als erster Vorsitzender für den Verein zur Verfügung stehen wird. Der Vorstand schlägt Herrn Manfred Hanselmann für das Amt des Vorsitzenden vor. Herr Hanselmann stellt sich den Mitgliedern vor und möchte sich gerne für die Wahl aufstellen lassen, sofern der Vorstand in seiner Zusammensetzung so weitermacht.

Herr Galler dankt Herrn Hanselmann und bittet um weitere Wortmeldungen.

Frau Brand meldet sich zu Wort und regt an, dass der Verein sich bei der Jahreshauptversammlung besser präsentieren solle. Sie schlägt vor, eine Marketingfirma dafür zu beauftragen.

Weiter meldet sich Herr Pott zu Wort, der berichtet, dass in diesem Jahr noch der Besuch der Sektkellerei in Neustadt geplant ist. Im kommenden Jahr soll der Skulpturenpark in Funix besucht werden.

Der Vorsitzende schließt die Versammlung um 19.55 Uhr.

Garbsen, 28. Oktober 2008

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2008


Abgelegt unter: