Freundeskreis Garbsen legt seine Reihe der Stadtgespräche über Rohstoffe, Mobilität und Energie neu auf

Rohstoffe, Energie, Mobilität – drei Kernthemen, die die Zukunft in den nächsten Jahrzehnten weltweit prägen werden. Was hat das mit Garbsen zu tun?

Viel, sagt der FreundeskreisGarbsen.

 

Für seine Reihe Stadtgespräche im Rathaus hat er darum ausgewiesene Fachleute engagiert. Ohne Nickel, Kobalt, Kupfer oder Mangan kann die deutsche Stahlindustrie einpacken. Tausende Beschäftigte verlören ihre Jobs, weil die Zusätze, die deutschen Stahl so hochwertig machen, fehlen. Wer verfügt über solche Rohstoffe? Nigeria zum Beispiel. Das Land lässt von China Straßen, Schulen und Krankenhäuser bauen im Tausch gegene dle Metalle. China bestimmt inzwischen den Welthandel – und das nicht nur im Bereich wichtiger Metalle. „Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir unsere Quellen sichern oder neue erschließen, zum Beispiel im Pazifik“, sagt Professor Heinz Haferkamp, der Vater der Stadtgespräche.

 

Rohstoffe sind das erste Thema. Am Mittwoch, 5. Juni, ab 18 Uhr sind neben Haferkamp auf dem Podium der Biomedizintechniker Gerrit Hohenhoff, der ehemalige HDI-Vorstand Adolf Morsbach als Versicherer von Rohstoff-Suchunternehmungen und der Stahlkaufmann Jens Rojahn von Salzgitter-Mannesmann. Die Moderation obliegt Stefan Birkner als Mitglieddes Freundeskreises.

 

Um unsere Beweglichkeit – privat, beruflich und touristisch – geht es am Donnerstag, 15. August, ab 18 Uhr. Das Impulsreferat kommt von Martin Goede, oberster Technologieentwickler bei VW. Podiumsgäste sind Professor Arno Behrens vom Produktionstechnischen Zentrum als Experte für Leichtbau, der ehemalige TUI-Vorstand Peter Engelen, Jochen Herdecke von der VGH Versicherung sowie Autohändler Harry Thiele.

 

Die zentrale Frage des dritten Gespräches am 7. November lautet: „Wie bleibt Strom während und nach der Energiewende bezahlbar, vor allem für stromintensive Branchen wie Stahl und Chemie?“

 

Die Reihe ist öffentlich, der Eintritt ist frei. „Wir sprechen entscheidende Zukunftsfragen an und hoffen, auf Interesse zu stoßen, auch und besonders in den drei Garbsener Oberstufen“, sagt Haferkamp.

 

(Von Markus Holz, Leine-Zeitung Garbsen, 18.05.2013)

 

 

 

Freundeskreis Garbsen legt seine Reihe der Stadtgespräche über Rohstoffe, Mobilität und Energie neu auf


Abgelegt unter: